64'er Longplays
64'er Longplays Spiele-Klassiker für den C64 komplett durchgespielt | |||
---|---|---|---|
Sprache | deutsch | ||
Autor(en) | diverse | ||
Verlag | Skriptorium-Verlag, Morschen | ||
Jahr | 2004 | ||
ISBN | ISBN 978-3-938199-00-8 | ||
Neupreis | 29,80 € | ||
Datenträger | |||
Seitenzahl | 400 | ||
letzte Auflage | 1. Auflage | ||
Genre | Spielelösungen | ||
Information | Herausgeber: Harald Horchler |
Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Buch enthält 51 Longplays aus den Monatsheften der 64'er bis zum Ende des Jahres 1996. Die Palette reicht von Armalyte bis Zak McKracken. Des Weiteren sind dabei:
- Bard's Tale
- The Bard's Tale II: The Destiny Knight
- Buck Rogers
- Catalypse
- Centauri Alliance
- Creatures II
- Crime Time
- Curse of the Azure Bonds
- Defender of the Crown
- Dirty
- Dragon Wars
- Elite
- Elvira I und II
- First Samurai
- Ghosts'n Goblins
- Grand Monster Slam
- IO – Into Oblivion
- Katakis
- King's Bounty
- The Last Ninja und Last Ninja 2
- Lemmings
- Maniac Mansion
- Mercenary – Escape from Targ
- Oil Imperium
- Pirates!
- Pool of Radiance
- Die Prüfung
- R-Type
- Rick Dangerous
- Saint Dragon
- Secret of the Silver Blades
- Soul Crystal
- Spherical
- Spirit of Adventure
- Times of Lore
- Turrican I
- Turrican II - The Final Fight
- Ultima I-VI
- Uridium
- Wizball
- X-Out
Klappentext[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
"Spiele für den Kult-Computer der Achtzigerjahre - den Commodore 64 - erleben zurzeit ihr Comeback: als Spiele fürs Handy, auf einem Emulator für Windows-, Linux- und Macintosh-PCs oder als Spiel-im-Joystick, der nur noch ans Fernsehgerät angeschlossen werden muss. Ein untrügliches Zeichen dafür, dass sie auch heute noch jede Menge Spaß machen. Alle geplagten Spieler finden in diesem Buch sämtliche jemals in der damaligen Kult-Zeitschrift 64'er erschienenen Longplays - Komplettlösungen in Geschichtenform, die alle wichtigen Tipps enthalten und den Spielspaß nicht verderben."
Meinung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Doc Phura: "Inhaltlich handelt es sich bei diesem Band um eine Wiederveröffentlichung der Longplays. Die Texte sind also nicht überarbeitet worden. Vermissen wird man lediglich die schönen Farbbilder aus der 64'er. Jedem Longplay ist ein S/W-Bild aus dem Spiel vorangestellt. Neben den Daten zum Spiel werden auch der Autor und die Heftnummern der ursprünglichen Veröffentlichung angegeben. Zu vielen Texten ist auch Kartenmaterial enthalten.
Die 64'er Longplays findet man auch - zusammen mit vielen anderen aus z. B. ASM, Power Play und Go64! - im weltweiten Web auf Longplayer.de [1]."
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 978-3-938199-00-8
- https://web.archive.org/web/20071212165004fw_/http://www.skriptorium-vd.de/buecher/00/00-longplays.htm Online Beschreibung des Buchs beim skriptorium - Verlag