SOUND (TSB)
SOUND (TSB) | |
Syntax: | SOUND <stimme>,<tonhöhe> |
Parameter | |
stimme: Nummer des SID-Oszillators (1..3) | |
tonhöhe: Wert für eine Tonfrequenz (0..65535) | |
Einordnung | |
Typ: | Anweisung |
Kontext: | Soundkontrolle |
Aufgabe: | Festlegen einer bestimmten Tonhöhe |
Abkürzung: | sO |
Token: | $64 $60 (100 96) |
Verwandte Befehle | |
MUSIC - WAVE - ENVELOPE - PLAY - VOL |
Dieser Artikel beschreibt das TSB-Schlüsselwort SOUND (TSB).
Das entsprechende Simons'-Basic-Schlüsselwort lautet ebenfalls SOUND.
Typ: Anweisung
Syntax: SOUND <stimme>, <tonhöhe>
SOUND legt für einen zu spielenden Ton auf einem der drei SID-Oszillatoren die Tonhöhe fest.
Die Tonhöhe erstreckt sich beim C64 von 16Hz bis 3738Hz. Sie wird als 16Bit-Wert erwartet, der sich aus Frequenz und Prozessor-Taktrate ergibt.
Beispiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
10 cset 1: x$="": s=sound: wave 1,0,$0800 11 repeat: get x$ 12 cgoto int(rnd(ti)*4)+13 13 w=17 : w$="Dreieck" : goto 17 14 w=33 : w$="Saegezahn": goto 17 15 w=65 : w$="Rechteck" : goto 17 16 w=129: w$="Rauschen" 17 vol 15: envelope 1,6,1,12,8: wave 1,w 18 print w$ 19 for x=0 to 255 step (rnd(ti)*15)+1 20 f=x+256*(255-x): sound 1,f 21 for y=0 to 33 : next y,x 22 for x=0 to 200: next: vol 0 23 for x=0 to 100: next 24 until x$>"": wave 1,0
Das Programm spielt mit zufällig gewählten Schwingungsformen zufällig gewählte Töne mit abfallender Tonhöhe in zufällig gewählter Dauer. Abbruch auf Tastendruck.
$$ | %% | AT | CALL | CENTRE | CHECK | COLD | COLOUR | COPY | CLS | CSET | D! | D!PEEK | DIR | DISK | DISPLAY | DIV | DO | DO NULL | DRAW TO | DUMP | DUP | ELSE | ERROR | EXEC | FETCH | GRAPHICS | INSERT | INST | JOY | KEY | KEYGET | LIN | MEMCONT | MEMDEF | MEMLEN | MEMLOAD | MEMOR | MEMPEEK | MEMPOS | MEMREAD | MEMRESTORE | MEMSAVE | MERGE | MOB ON/OFF | MOD | MOVE | MULTI | NRM | ON ERROR | ON KEY | OUT | PAGE | PAINT | PAUSE | PLACE | RENUMBER | RESUME | RETRACE | SCRLD | SCRSV | SOUND | TEXT | TRACE | USE | WAVE