- Highscoremaster - Top 5: ✎
(alle Einträge anzeigen)
Rang |
|
Benutzer |
Punkte |
Anzahl
|
1 |
● |
Ivanpaduano |
3277 |
275 |
57 |
46 |
93 |
471
|
2 |
● |
Werner |
1397 |
66 |
80 |
57 |
143 |
346
|
3 |
● |
Robotron2084 |
1343 |
68 |
79 |
60 |
69 |
276
|
4 |
● |
FXXS |
856 |
31 |
65 |
53 |
50 |
199
|
5 |
▲ |
H.T.W |
805 |
38 |
44 |
41 |
79 |
202
|
Letztes Update: 22. Juil 2023
|
- Schon gewusst, dass ... ✎
- alle Highscores in die Highscore-Galerie übernommen werden?
- durch Anmeldung das Hochladen von Bildern möglich ist?
- der Inhalt des Musterartikels die Vorlage für eigene Spieleartikel ist?
|
- Artikel selbst erstellen:
|
|
Artikel des Monats - September 2023 ✎ (alle anzeigen)
Arac, im Inlay zur Kassette des Spiels auch Arac and the Arachnidroid (abgeleitet vom altgriechischen Wort "Arachne", zu deutsch: "Spinne"), ist ein Actionadventure, das sich über 100 Bildschirme erstreckt. Scrolling gibt es keines, die Bildschirme werden im Flick-Screen-Verfahren dargestellt. Der Spieler steuert zunächst den Droiden Arac durch ein Höhlenlabyrinth und sammelt die fehlenden Komponenten des Kampfroboters Arachnidroid ein. Hierbei kann er mit einem Wurfnetz verschiedene Kreaturen, die die Höhlen bewohnen, einfangen und sich anschließend als Gegenleistung für ihre Freilassung von ihnen helfen lassen. Hat er alle Komponenten beisammen, so kann sich Arac in Arachnidroid verwandeln, der nun — gesteuert vom Spieler — drei Chemie-Reaktoren im Zentrum des Höhlensystems unschädlich machen muss.
Tief im Urwald, in einer gut bewachten Festung, drohen drei Chemie-Reaktoren zu überhitzen und zu explodieren. Abwenden kann diese Katastrophe nur der Droid Arac, indem er sich zunächst durch Aufsammeln zusätzlicher Komponenten in den spinnenförmigen Kampfroboter Arachnidroid verwandelt und als solcher dann in die Festung eindringt, die dort stationierten Wachposten überwindet und die drei Reaktoren nacheinander deaktiviert. Bei der Erfüllung dieser Aufgabe kann sich Arac von verschiedenen tierischen Bewohnern des Urwalds helfen lassen. Fängt er diese mit seinem Wurfnetz ein, so erweisen sie ihm einen Dienst, sobald er ihnen wieder die Freiheit schenkt, indem sie beispielsweise einen Durchgang in einen Nachbarraum bohren oder Arac auf eine höher gelegene Plattform tragen.
|
Bisherige Artikel des Jahres ("zufällige" Auswahl) ✎ (alle anzeigen)
...Um deine Mission zu erfüllen, musst du den Cyborg durch eine lebensfeindliche Landschaft steuern, um die benötigten Kristalle zu finden. Damit kann dann das Teleportersystem wieder in Betrieb genommen werden. Auf deinem Weg wirst du vielen Lebewesen begegnen, welche dir im Weg stehen und dich manchmal auch angreifen. Berührt der Cyborg die radioaktiv verseuchten Gegner, verliert er seine wertvolle Energie.
Die Kristalle befinden sich eigentlich überall in der Landschaft verstreut. Ab und zu wirst der Cyborg eine sogenannte Schwarze Kugel finden, welche man durch mehrere gezielte Treffer zur Explosion bringen kann. Zum Vorschein kommen manchmal nützliche Items, die zur Aufbesserung der Cyborg-Energeie oder der Feuerkraft dienen.
Die Blauen Kristalle haben eine ganz besondere Bedeutung, weil du damit eine Verbindung zwischen zwei weit entfernt liegenden Punkten herstellen kannst.
Dein Ziel ist es, mit Hilfe des Cyborgs alle Städte und Landschaften nach drei Blauen Kristallen mit gleicher Ladung und gleicher Frequenz abzusuchen.
Diese müssen dann in den Ausgangsteleporter, im San Francisco Terminal-1, eingesetzt werden. Damit kann die rettende Verbindung zu einem anderen Kontinent hergestellt werden...
|
Neuester lesenswerter Artikel: ✎ (alle anzeigen • Vorschläge)
Der Kopierschutz von GEOS ist, wie jeder andere Kopierschutz auch, eine Maßnahme zur Verhinderung der Vervielfältigung von Daten. Das Besondere am Kopierschutz von GEOS ist, dass dieser aus zwei separat zu betrachtenden Kopierschutzmaßnahmen besteht, welche verschiedene Teile des Betriebssystems auf unterschiedliche Art und Weise schützen. Auf der einen Seite ist da der Kopierschutz an sich, welcher in diesem Artikel behandelt wird und auf der anderen Seite das GEOS-Seriennummernsystem.
Da sich der Kopierschutz in den einzelnen GEOS-Versionen etwas unterscheidet, bezieht sich dieser Artikel vorwiegend auf die Versionen 2.0 in der Sprache Deutsch für C64 und C128. Im Abschnitt Geschichte wird auf andere Versionen eingegangen.....
|
|
- Statistik:
Seitenstatistik
|
Inhaltsseiten: Alle Seiten: Hochgeladene Dateien:
|
5.129 39.319 27.436
|
Bearbeitungsstatistik
|
Seitenbearbeitungen:
|
274.279
|
Benutzerstatistik
|
Registrierte Benutzer: Aktive Benutzer: Administratoren: Bürokraten:
|
1.971 33 13 4
|
Software
|
Mediawiki Version:
|
1.35.6
|
|
|