- Highscoremaster - Top 5: ✎
(alle Einträge anzeigen)
Rang |
|
Benutzer |
Punkte |
Anzahl
|
1 |
● |
Ivanpaduano |
3137 |
265 |
52 |
41 |
93 |
451
|
2 |
● |
Werner |
1413 |
66 |
83 |
60 |
135 |
344
|
3 |
● |
Robotron2084 |
1375 |
70 |
82 |
58 |
67 |
277
|
4 |
● |
FXXS |
892 |
34 |
67 |
51 |
48 |
200
|
5 |
▲ |
TheRyk |
817 |
24 |
53 |
68 |
123 |
268
|
Letztes Update: 18. Januar 2022
|
- Schon gewusst, dass ... ✎
- alle Highscores in die Highscore-Galerie übernommen werden?
- durch Anmeldung das Hochladen von Bildern möglich ist?
- der Inhalt des Musterartikels die Vorlage für eigene Spieleartikel ist?
|
- Artikel selbst erstellen:
|
|
- Wahl zum Artikel des Jahres 2022: ✎
(Details zur Wahl)
| 7 Stimmen | | | 2 Stimmen | | | 0 Stimmen | | | 2 Stimmen | | | 0 Stimmen | | | 0 Stimmen | | | 0 Stimmen | | | 1 Stimme | | | 0 Stimmen | | | 0 Stimmen | | | 1 Stimme | | | 5 Stimmen | |
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.
|
Artikel des Monats - Mai 2023 ✎ (alle anzeigen)
Stormbringer ist ein Grafik-Adventure, das sich über 56 Bildschirme erstreckt, die im Flick-Screen-Verfahren dargestellt werden. In Gestalt eines magischen Ritters kehrt der Spieler nach langer Abwesenheit in sein mittelalterliches Schloss zurück und muss dort sein Alter Ego, den auch als "Stormbringer" bezeichneten "nicht-weißen Ritter", aufsuchen und einschläfern, um schließlich mit ihm zu verschmelzen. Hierfür kann der Ritter sowohl die im Schloss und in den umliegenden Wäldern verstreuten Gegenstände nutzen als auch die Bewohner des Landes um Hilfe bitten.
"Stormbringer" ist das letzte Spiel einer vierteiligen Reihe, in deren Mittelpunkt der magische Ritter steht. Im Vorgängerspiel "Spellbound" hat unser magischer Ritter zunächst seinen Lehrmeister Gimbal und alle Charaktere in dessen Schloss erfolgreich in ihre Epochen zurückversetzt, wurde aber anschließend durch ein Versehen ins 25. Jahrhundert und auf das Raumschiff "USS PISCIES" katapultiert. In der Fortsetzung "Knight Tyme" hat sich der Ritter dann eine gebrauchte Zeitmaschine besorgt, um von dort endgültig die Rückreise in das Mittelalter und in sein Schloss anzutreten. Wegen einer Fehlfunktion dieser Zeitmaschine ist er dort allerdings doppelt angekommen — sowohl als guter Ritter als auch als sein böser, dunkler Gegenspieler "Stormbringer". Nun steht er vor der Aufgabe, zu diesem Gegner vorzudringen und mit ihm zu verschmelzen, um wieder zu einem vollständigen Charakter zu werden. Dass sein Gegenspieler dieses Vorhaben nicht gutheißt, wird spätestens klar, wenn er unserem Ritter tödliche Gewitterwolken entgegensendet, während sich dieser durch gespenstische Wälder zum Schloss durchkämpft...
|
Bisherige Artikel des Jahres ("zufällige" Auswahl) ✎ (alle anzeigen)
Das Spiel Super Mario Bros 64 ist die C64-Portierung des NES-Spiels Super Mario Bros. (Original: スーパーマリオブラザーズ) von 1985. Nintendo verkaufte über 40 Millionen Super-Mario-Bros-Module, das Jump & Run galt jahrzehntelang als meistverkauftes Videospiel aller Zeiten. Der japanische Konzern legte mit diesem Erfolg den Grundstein für seine Vormachtstellung in der Computerspiele-Industrie. Zudem galt der Video Game Crash damit endgültig als überwunden.
Die Umsetzung als nicht-lizenziertes Fan-Projekt für den C64 und den C128 gibt es erst seit dem Jahr 2019. Der Coder nennt sich ZeroPaige. Er arbeitete über einen Zeitraum von sieben Jahren an dem Programm, sein Ziel war es die NES-Version möglichst bis ins Detail identisch zu portieren. Dies gelang ihm auch auf recht beeindruckende Art und Weise.
|
Neuester lesenswerter Artikel: ✎ (alle anzeigen • Vorschläge)
Der Kopierschutz von GEOS ist, wie jeder andere Kopierschutz auch, eine Maßnahme zur Verhinderung der Vervielfältigung von Daten. Das Besondere am Kopierschutz von GEOS ist, dass dieser aus zwei separat zu betrachtenden Kopierschutzmaßnahmen besteht, welche verschiedene Teile des Betriebssystems auf unterschiedliche Art und Weise schützen. Auf der einen Seite ist da der Kopierschutz an sich, welcher in diesem Artikel behandelt wird und auf der anderen Seite das GEOS-Seriennummernsystem.
Da sich der Kopierschutz in den einzelnen GEOS-Versionen etwas unterscheidet, bezieht sich dieser Artikel vorwiegend auf die Versionen 2.0 in der Sprache Deutsch für C64 und C128. Im Abschnitt Geschichte wird auf andere Versionen eingegangen.....
|
|
- Umfrage(n)
Welches Speichermedium für C64-Programme ist Euer heutiger Favorite? ✎
| 2 Stimmen | | | 4 Stimmen | | | 0 Stimmen | | | 1 Stimme | | | 13 Stimmen | | | 1 Stimme | | | 2 Stimmen | | | 1 Stimme | |
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.
Die Umfrage läuft bis 31. Juli 2022
(Ergebnisse aller Umfragen anzeigen)
|
- Statistik:
Seitenstatistik
|
Inhaltsseiten: Alle Seiten: Hochgeladene Dateien:
|
5.084 38.833 27.058
|
Bearbeitungsstatistik
|
Seitenbearbeitungen:
|
269.790
|
Benutzerstatistik
|
Registrierte Benutzer: Aktive Benutzer: Administratoren: Bürokraten:
|
1.959 33 13 4
|
Software
|
Mediawiki Version:
|
1.35.6
|
|
|