- Highscoremaster - Top 5: ✎
(alle Einträge anzeigen)
Rang |
|
Benutzer |
Punkte |
Anzahl
|
1 |
● |
Ivanpaduano |
3137 |
265 |
52 |
41 |
93 |
451
|
2 |
● |
Werner |
1413 |
66 |
83 |
60 |
135 |
344
|
3 |
● |
Robotron2084 |
1375 |
70 |
82 |
58 |
67 |
277
|
4 |
● |
FXXS |
892 |
34 |
67 |
51 |
48 |
200
|
5 |
▲ |
TheRyk |
817 |
24 |
53 |
68 |
123 |
268
|
Letztes Update: 18. Januar 2022
|
- Schon gewusst, dass ... ✎
- alle Highscores in die Highscore-Galerie übernommen werden?
- durch Anmeldung das Hochladen von Bildern möglich ist?
- der Inhalt des Musterartikels die Vorlage für eigene Spieleartikel ist?
|
- Artikel selbst erstellen:
|
|
- Wahl zum Artikel des Jahres 2022: ✎
(Details zur Wahl)
| 8 Stimmen | | | 0 Stimmen | | | 0 Stimmen | | | 2 Stimmen | | | 0 Stimmen | | | 0 Stimmen | | | 0 Stimmen | | | 1 Stimme | | | 0 Stimmen | | | 0 Stimmen | | | 1 Stimme | | | 3 Stimmen | |
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.
|
Artikel des Monats - Dezember 2022 ✎ (alle anzeigen)
Heartland (zu deutsch "Kernland") ist ein Actionadventure, das sich über 5 Levels mit insgesamt 254 Bildschirmen erstreckt. Scrolling gibt es keines, die Bildschirme werden im Flick-Screen-Verfahren dargestellt. In Gestalt des Zauberers Eldritch durchstreift der Spieler das vom bösen Midan unterdrückte Fabelreich Heartland, sammelt die vier letzten Seiten eines Zauberbuchs, um der Geschichte dieses Landes ein glückliches Ende zu geben, und vernichtet vier weitere, dunkle Seiten, die Midan erschaffen hat, um Schaden zu stiften. Sobald der Spieler diese Aufgabe erfüllt hat, ist Heartland erlöst.
Geschichte: Beim Stöbern auf dem Dachboden seiner Großmutter ist der Spieler auf ein beschädigtes Buch gestoßen, das die Geschichte des Fabelreiches Heartland erzählt — eine Geschichte voller Magie, mit umherstreifenden Ungeheuern und Jungfrauen, die errettet werden müssen. Allerdings fehlen die letzten Seiten des Buches mit dem glücklichen Ende der Geschichte, da der böse Midan diese herausgerissen und in alle Himmelsrichtungen zerstreut hat. Also tritt der Spieler in die Fußstapfen des guten Zauberers Eldritch, um dem Kampf gegen Midan, gegen seine Knechte und seine Zaubersprüche aufzunehmen und das Fabelreich Heartland zu erlösen.
Zu Beginn des Spiels ist Eldritch unbewaffnet und kann sich gegen die Knechte von Midan nicht zur Wehr setzen; ebenso fehlt ihm noch das Buch, dessen vier letzte Seiten wiederbeschafft werden müssen. Zum Glück finden sich an zahlreichen Orten von Heartland Waffen, die auf magische Weise einher schweben und von Eldritch im Sprung eingefangen werden können...
|
Bisherige Artikel des Jahres ("zufällige" Auswahl) ✎ (alle anzeigen)
GEOS MegaPatch 3.0 (kurz MP3 - nicht zu verwechseln mit dem Dateiformat MP3!) ist eine umfangreiche Erweiterung, welche die grafische Benutzeroberfläche GEOS um viele neue Funktionen erweitert.
Die Entwicklung des MP3 begann ca. im Februar 1997. Ab Februar 1997 arbeiten die Entwickler Wolfgang Grimm und Markus Kanet gemeinsam an dem Projekt MP3. Einzelne Teile haben die beiden Entwickler schon vorher getrennt voneinander entwickelt. Die Entwickler wollten mit dem MP3 etwas komplett Neues schaffen und nicht nur am Kernal vom GEOS patchen. So entstand die Idee vom MegaPatch. Nach Aussagen von Wolfgang Grimm stammt die eigentliche Idee wohl von Markus Kanet. Mitte Oktober 1997 gab es dann eine offizielle Ankündigung des MP3. Die Dateien DAILY.SFX (Ankündigung im GeoPaint-Format) und GEOS30.SFX (enthält 4 Bildschirmfotos vom MP3 im GeoPaint-Format) wurden veröffentlicht. Anlässlich eines Treffens der GEOS-Interessengemeinschaft Süd (GIG Süd) am 01.11.97, wurde das unter dem Namen "GEOS MegaPatch 64 V3.0" (MP3) laufende Projekt erstmals in der Öffentlichkeit gezeigt. Im Dezember 1998 sind die ersten DEMO Versionen vom MP3 entstanden. Die erste Vollversion wurde im Juli 1999 verfügbar.
Im Januar 2000 ist noch eine Version sowohl für den C64 als auch für den C128 herausgekommen. Danach wurde es ruhig um den MP3, bis im Jahr 2003 ganz überraschend noch eine Version für den C128 entstanden ist. Diese Version enthielt noch ein paar Ergänzungen gegenüber den Versionen aus dem Jahr 2000...
|
Neuester lesenswerter Artikel: ✎ (alle anzeigen • Vorschläge)
Der Kopierschutz von GEOS ist, wie jeder andere Kopierschutz auch, eine Maßnahme zur Verhinderung der Vervielfältigung von Daten. Das Besondere am Kopierschutz von GEOS ist, dass dieser aus zwei separat zu betrachtenden Kopierschutzmaßnahmen besteht, welche verschiedene Teile des Betriebssystems auf unterschiedliche Art und Weise schützen. Auf der einen Seite ist da der Kopierschutz an sich, welcher in diesem Artikel behandelt wird und auf der anderen Seite das GEOS-Seriennummernsystem.
Da sich der Kopierschutz in den einzelnen GEOS-Versionen etwas unterscheidet, bezieht sich dieser Artikel vorwiegend auf die Versionen 2.0 in der Sprache Deutsch für C64 und C128. Im Abschnitt Geschichte wird auf andere Versionen eingegangen.....
|
|
- Umfrage(n)
Welches Speichermedium für C64-Programme ist Euer heutiger Favorite? ✎
| 2 Stimmen | | | 4 Stimmen | | | 0 Stimmen | | | 1 Stimme | | | 13 Stimmen | | | 1 Stimme | | | 2 Stimmen | | | 1 Stimme | |
Zur Stimmabgabe musst Du angemeldet sein.
Die Umfrage läuft bis 31. Juli 2022
(Ergebnisse aller Umfragen anzeigen)
|
- Statistik:
Seitenstatistik
|
Inhaltsseiten: Alle Seiten: Hochgeladene Dateien:
|
4.982 38.299 26.690
|
Bearbeitungsstatistik
|
Seitenbearbeitungen:
|
264.266
|
Benutzerstatistik
|
Registrierte Benutzer: Aktive Benutzer: Administratoren: Bürokraten:
|
1.946 33 13 4
|
Software
|
Mediawiki Version:
|
1.35.6
|
|
|